Seitenanfang

Die Bedeutung einer barrierefreien Wegfindung

  • Autor: Parabit
    Parabit
  • 24. Januar 2024
  • 2 Minuten Lesezeit

ree


Accessible WayFinding konzentriert sich auf die Entwicklung von Navigationssystemen, die einbeziehen und unterstützen . Es geht über herkömmliche Beschilderungen und Karten hinaus und berücksichtigt die vielfältigen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität, wie etwa Seh- oder Hörbehinderungen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität.

 

Schlüsselelemente der barrierefreien Wegfindung:

 

Klare und einheitliche Beschilderung:

Große, kontrastreiche Schriftarten für gute Lesbarkeit.

Informationen in Brailleschrift und taktil für Personen mit Sehbehinderungen.

Klare und einfache Symbole und Icons für ein universelles Verständnis.

 

Akustische Signale:

Audioanweisungen und Durchsagen für Menschen mit Sehbehinderung.

Induktionsschleifensysteme zur Unterstützung von Menschen mit Hörbehinderungen.

 

Taktiles Pflaster:

Taktile Pflastermuster auf Gehwegen und Kreuzungen dienen der Orientierung von Personen mit Sehbehinderungen.

Farbkontrast auf taktilem Pflaster für bessere Sichtbarkeit.

 

Digitale Wegweiser-Apps:

Smartphone-Apps mit Sprachnavigation und Echtzeit-Updates für Benutzer mit Behinderungen.

Kompatibilität mit Bildschirmleseprogrammen für Sehbehinderte.

 

Barrierefreie öffentliche Verkehrsmittel:

Barrierefreie Bushaltestellen und Bahnhöfe mit klaren Informationen und Durchsagen.

Rampen und Aufzüge für Personen mit eingeschränkter Mobilität.

 

Parabits Mission ist es, Kundenerlebnis, Selbstbedienung, Sicherheit und Barrierefreiheit zu einem festen Bestandteil des Lebens der Menschen zu machen. Parabit-Produkte erfüllen die ADA-Standards und sind barrierefrei konzipiert. Parabits Engagement für WayFinding-Zugänglichkeit und ADA-Konformität zeigt sich in seinen Digital Signage-Produkten, die eine Reihe von Funktionen und Funktionalitäten bieten, um sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen effektiv navigieren und mit diesen Systemen interagieren können.

 

Hier sind einige Beispiele dafür, wie die Digital Signage-Produkte von Parabit ADA-konform und zugänglich sind:

 

Die Digital Signage-Produkte von Parabit sind rollstuhlgerecht konzipiert. Das bedeutet, dass Platzierung und Höhe von Bildschirmen und interaktiven Elementen sorgfältig durchdacht sind, um sicherzustellen, dass Rollstuhlfahrer die Beschilderung bequem erreichen und nutzen können.

 

Die Integration von ADA-konformen Trackballs in die Digital Signage-Produkte von Parabit gewährleistet, dass auch Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Geschicklichkeit effektiv durch die Inhalte und die Benutzeroberfläche navigieren können. Diese Trackballs bieten eine taktile und leicht zugängliche Möglichkeit zur Interaktion.

 

Parabit ist sich bewusst, dass die Anforderungen an die Barrierefreiheit bei den Nutzern sehr unterschiedlich sein können. Daher bieten Digital Signage-Produkte anpassbare Bildschirminformationen. So können Benutzer Textgröße, Farbkontrast und andere Anzeigeeinstellungen an ihre spezifischen Barrierefreiheitsanforderungen anpassen, auch für Menschen mit Sehbehinderungen.

 

Die Integration von Teleportivity in Digital Signage-Produkte durch Parabit stellt einen bedeutenden Fortschritt in Sachen Barrierefreiheit dar. Sie ermöglicht es Menschen, auch Rollstuhlfahrern, bei Bedarf sofort Hilfe zu erhalten. Benötigt ein Flughafenmitarbeiter beispielsweise Hilfe im Rollstuhl, kann er Teleportivity nutzen, um sich per Fernzugriff mit dem Flughafenpersonal zu verbinden. Diese Funktion stellt sicher, dass Hilfe nur einen Anruf entfernt ist, was die Barrierefreiheit und den Komfort für Menschen mit Behinderungen verbessert.

 

Die Digital Signage-Produkte von Parabit zeichnen sich durch Barrierefreiheit und ADA-Konformität aus. Mit Rollstuhlzugänglichkeit, ADA-Trackballs, der innovativen Teleportivity-Funktion und vielem mehr zeigen Parabit-Produkte ihr Engagement für Inklusion und stellen sicher, dass Menschen mit Behinderungen effektiv auf diese Digital Signage-Lösungen zugreifen und von ihnen profitieren können. Dieser Ansatz erfüllt nicht nur gesetzliche Anforderungen, sondern verbessert auch das allgemeine Benutzererlebnis für alle Personen, unabhängig von ihren Fähigkeiten.

 

Kontaktieren Sie sales@parabit.com oder rufen Sie noch heute +1 516.378.4800 an, um ein Angebot anzufordern oder eine Frage zu stellen!


Durchsuchen Sie alle Digital Signage-Produkte: parabit.com/digital-signage-products

Eine Frage stellen

Seitenende