Wegfindung revolutioniert das Gesundheitswesen: Ein patientenzentrierter Ansatz
- Parabit
- 10. Januar 2024
- 2 Minuten Lesezeit

Im heutigen, sich rasant entwickelnden Gesundheitswesen suchen Krankenhäuser ständig nach innovativen Möglichkeiten, das Patientenerlebnis zu verbessern, Abläufe zu rationalisieren und die Gesamteffizienz zu steigern. Eine bemerkenswerte Technologie, die im Gesundheitswesen große Fortschritte erzielt hat, ist Digital Signage. Die Implementierung digitaler Beschilderungssysteme in Krankenhäusern bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Orientierung für Patienten, Besucher und Mitarbeiter.
1. Informationsverbreitung in Echtzeit
Im geschäftigen Krankenhausalltag ist schnelle und präzise Kommunikation unerlässlich. Digital Signage ermöglicht es Krankenhäusern, Patienten, Besuchern und Mitarbeitern Echtzeitinformationen bereitzustellen. Von Terminaktualisierungen und Zimmerzuweisungen bis hin zu Notfallbenachrichtigungen sorgen digitale Schilder dafür, dass jeder informiert bleibt.
2. Verbessertes Patientenerlebnis
Die Orientierung in einem großen Krankenhaus kann eine Herausforderung sein, insbesondere für Patienten und ihre Angehörigen, die bereits unter Stress und Angst leiden. Digitale Beschilderung bietet klare Wegweiser und erleichtert Patienten die Orientierung zu Terminen, Wartebereichen und Diagnosezentren. Dies reduziert nicht nur Verwirrung, sondern verbessert auch das allgemeine Patientenerlebnis.
3. Terminerinnerungen
Verpasste Termine können zu Behandlungsverzögerungen und höheren Gesundheitskosten führen. Digital Signage kann Patienten automatisch an Termine erinnern, wodurch die Zahl der Nichterscheinen reduziert und eine effizientere Nutzung der Krankenhausressourcen gewährleistet wird.
4. Notfallbenachrichtigungen
In kritischen Situationen zählt jede Sekunde. Digital Signage kann so programmiert werden, dass es Notfallmeldungen anzeigt, bei der Evakuierung von Gebieten hilft, wichtige Informationen bereitstellt und in Krisenzeiten für Ruhe sorgt.
5. Interaktive Bildungsinhalte
Digital Signage kann ein wertvolles Instrument zur Patientenaufklärung sein. Krankenhäuser können interaktive Inhalte zu Erkrankungen, Behandlungsmöglichkeiten und Vorsorge anzeigen und so Patienten die Möglichkeit geben, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
6. Optimierte Abläufe
Auch das Krankenhauspersonal profitiert von Digital Signage, da es die Abläufe rationalisiert. Es kann genutzt werden, um die Bettenverfügbarkeit in Echtzeit anzuzeigen, Personalpläne anzuzeigen und Hinweise zur Gerätewartung zu geben, wodurch eine effiziente Ressourcennutzung gewährleistet wird.
7. Branding und Werbung
Krankenhäuser können Digital Signage nutzen, um ihre Marke zu stärken und für ihre Dienstleistungen zu werben. Dazu gehören die Hervorhebung aktueller Erfolge, die Präsentation von Patientenerfolgsgeschichten und die Bereitstellung von Informationen zu bevorstehenden Gesundheitsveranstaltungen und Seminaren.
Die Zukunft des Gesundheitswesens mit Digital Signage und Wegfindung
Mit dem technologischen Fortschritt werden auch die Einsatzmöglichkeiten von Digital Signage im Gesundheitswesen zunehmen. In naher Zukunft können wir KI-gesteuerte Beschilderungssysteme erwarten, die personalisierte Patienteninformationen, die Integration elektronischer Patientenakten für nahtlose Aktualisierungen und sogar Telemedizinfunktionen für virtuelle Konsultationen bieten.
Digital Signage und Wegfindung verändern das Gesundheitswesen: Sie verbessern die Kommunikation, das Patientenerlebnis, ermöglichen eine einfache Navigation und optimieren den Krankenhausbetrieb. Da Krankenhäuser die Möglichkeiten dieser Technologie immer stärker nutzen, können sich Patienten und medizinisches Fachpersonal auf eine effizientere, informativere und patientenorientiertere Gesundheitsversorgung freuen.
Weitere Informationen zu den Vorteilen von Digital Signage in Krankenhäusern finden Sie im Artikel [ https://insights.samsung.com/2023/12/14/7-benefits-of-digital-signage-in-hospitals-3/ ].