Seitenanfang

Die Zukunft des Bankwesens gestalten: Einzelhandelslösungen an vorderster Front

  • Autor: Parabit
    Parabit
  • 14. Februar 2024
  • 2 Minuten Lesezeit

Einzelhandelslösungen verändern das Kundenerlebnis und bringen Finanzinstitute voran.


Frau an einem Geldautomaten einer Bankfiliale

Im Jahr 2024 erlebt das Retail Banking einen tiefgreifenden Wandel: Von traditionellen stationären Banken zu dynamischen digitalen Dienstleistern. Trotz dieses Wandels zeichnen sich bestimmte Trends ab, die die Zukunft der Branche prägen werden:

 

1. Entwicklung der Bankfilialen: Während weltweit weiterhin traditionelle Bankfilialen schließen, besteht weiterhin eine Nachfrage nach persönlichen Bankdienstleistungen, insbesondere für Bargeldtransaktionen und komplexe Finanzberatung. Initiativen wie Shared Banking Hubs sollen diese Lücke schließen, deren Wirksamkeit bisher jedoch begrenzt ist. Die Erwartungen an ein verbessertes Kundenerlebnis durch digitale Self-Service-Hubs sind hoch.

2. Unterstützte Selbstbedienung: Um die Lücke zwischen digitalen und persönlichen Dienstleistungen zu schließen, integrieren Banken moderne Selbstbedienungsterminals mit menschlicher Unterstützung. Dieses Hybridmodell soll Kunden Autonomie bei Transaktionen ermöglichen und ihnen bei Bedarf fachkundige Beratung bieten. So können Filialen zu multifunktionalen Räumen werden.

3. Regulierungsfokus auf Bargeldzugang: Regulierungsbehörden und Politiker üben Druck auf die Banken aus, den Zugang zu Bargeld, insbesondere für schutzbedürftige Kunden, sicherzustellen. Zu den Maßnahmen gehören verlängerte Filialöffnungszeiten und ein verstärkter persönlicher Bankservice. Regulierungsbehörden wie die britische Financial Conduct Authority (FCA) prüfen Bankschließungen und Änderungen am Geldautomatennetz, um die Bedürfnisse der Verbraucher mit den Präferenzen für digitales Banking in Einklang zu bringen.

4. Verbesserte Sicherheit an Geldautomaten: Angesichts der zunehmenden Zahl von Cyberangriffen auf Geldautomaten wird 2024 verstärkt auf die Implementierung robuster Sicherheitsmaßnahmen geachtet, einschließlich der Einführung von Zero-Trust-Strategien. Strategien wie die Reduzierung der Angriffsfläche und der Einsatz fortschrittlicher Kommunikationsschutz- und Netzwerksicherheitsrichtlinien werden für den Schutz von Geldautomatennetzwerken von entscheidender Bedeutung sein.

KI-Integration in Geldautomaten: Banken nutzen KI, um den Betrieb von Geldautomaten zu optimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. KI-gestützte Cash-Management-Systeme können den Bargeldbedarf in Echtzeit vorhersagen, während KI-gesteuerte Chatbots wie „iole“ Kunden über digitale Self-Service-Hubs personalisierte Dienste anbieten.



Kontaktieren Sie sales@parabit.com oder rufen Sie +1 516.378.4800 , um ein Angebot anzufordern oder eine Frage zu stellen!


Adaptiert von:

„Was 2024 für das Privatkundengeschäft bereithält.“ Aurigaspa.com . Abgerufen am 14.02.24.



Eine Frage stellen

Seitenende