Seitenanfang

Verbesserung der Sicherheit und Kontrolle mit dem Access Control Monitoring Ecosystem von Parabit



Parabit-Kartenleser an einer Gebäudetür


Parabit-Ökosystem zur Überwachung der Zugangskontrolle

Das Access Control Monitoring Ecosystem von Parabit ist eine robuste, technologiebasierte Lösung zur Verwaltung und Überwachung des Gebäudezugangs und verbessert gleichzeitig Sicherheit, Effizienz und Situationsbewusstsein. Dieses umfassende Ökosystem integriert Zutrittskontrollhardware, zentralisierte Verwaltungssoftware und Echtzeit-Überwachungstools und ermöglicht es Unternehmen, zu kontrollieren, wer wann und wo Zutritt hat. Dank der gewonnenen Erkenntnisse können sie auf Bedrohungen reagieren, sobald diese auftreten.

 

Schlüsselkomponenten des Parabit Access Control Monitoring-Ökosystems:

 

Parabit-Lesegeräte und ACS-1EUL-Bedienfelder authentifizieren den Zutritt zu Lobbys und Räumen von Selbstbedienungsbanken durch die Validierung einer genehmigten Datenstruktur für Finanzkarten. Die langlebigen, leistungsstarken Geräte von Parabit – darunter Halterungen, Pfosten, Sockel und mehr – unterstützen Kartenlesegeräte für die Zugangskontrolle, biometrische Scanner, Tastaturen und andere Zugangskontrolltechnologien und gewährleisten so sichere und zuverlässige Zutrittspunkte.

 

Zentralisierte Verwaltung über ACS Enterprise®

Die ACS Enterprise®-Software von Parabit ermöglicht die zentrale Steuerung von Anmeldeinformationen, Zugriffsebenen und Zeitplänen über mehrere Einrichtungen hinweg. Sie bietet Remote-Konfiguration, -Verwaltung und -Berichterstellung – ideal für Banken, Campus- und Unternehmensumgebungen.

 

Integration der Videoüberwachung

Kombinieren Sie die Zugangskontrolllösungen von Parabit mit Überwachungskameragehäusen, um Zugangsereignisse visuell zu überprüfen und die Möglichkeiten zur Vorfalluntersuchung zu verbessern.

 

Überwachte Überwachung in Echtzeit

Die überwachten Zugangslösungen von Parabit bieten Live-Statusaktualisierungen und Fernüberwachung von Zugangspunkten und helfen so, gewaltsames Eindringen, Manipulationen oder Offline-Geräte schnell zu erkennen.

 

Sofortige Warnmeldungen

Sofortige Benachrichtigungen – per E-Mail, SMS oder über andere Kanäle – machen Administratoren auf potenzielle Bedrohungen oder Systemanomalien aufmerksam und ermöglichen so schnelle, fundierte Reaktionen.

 

Integration des Besuchermanagements

Die Unterstützung von Besucherregistrierungssystemen hilft dabei, den Zugriff von Nicht-Mitarbeitern zu verfolgen und gleichzeitig digitale Protokolle aller Besucheraktivitäten zu führen.

 

Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC)

Administratoren können Zugriffe basierend auf Abteilung, Funktion oder Sicherheitsfreigabe zuweisen. So verringern Sie das Risiko und stellen sicher, dass die richtigen Personen zur richtigen Zeit über die richtigen Zugriffsrechte verfügen.

 

Hauptvorteile:

Stärkere Gebäudesicherheit: Beschränkt den unbefugten Zugriff auf kritische Bereiche und schützt so Menschen, Vermögenswerte und Daten.

Höhere Verantwortlichkeit: Detaillierte Aktivitätsprotokolle ermöglichen die Rückverfolgbarkeit und vereinfachen die Einhaltung von Vorschriften.

Betriebseffizienz: Fernkonfiguration und -steuerung sparen Zeit und reduzieren den Bedarf an Wartung vor Ort.

Schnellere Reaktion auf Vorfälle: Echtzeitwarnungen und Statusaktualisierungen helfen, Probleme zu verhindern, bevor sie eskalieren.

 

 

 

Eine Frage stellen

Seitenende