Seitenanfang

AKTUELLES
Willkommen im „A Bit About“-Newsroom. Hier informieren wir Sie über aktuelle Branchentrends und Innovationen in den Bereichen Sicherheit, Self-Service-Hardware und mehr. Lesen Sie die neuesten Artikel, um auf dem Laufenden zu bleiben und Branchentrends voraus zu sein.


Wie KI die Überwachung verändert – und warum langlebige Kameragehäuse wichtiger sind als je zuvor
KI transformiert die Überwachung von passiver Aufzeichnung zu aktiver Intelligenz. Erfahren Sie, wie Kameragehäuse eine entscheidende Rolle bei der zuverlässigen Datenerfassung, Systemleistung und Betriebssicherheit spielen.
7. Juli, 1 Min. Lesezeit


Parabit gibt End-of-Life (EOL) und End-of-Support (EOS) für ACS Enterprise Software Suite und MMR 2.0/ACS-1EUL Firmware bekannt – gültig ab 1. Juli 2026
Die ACS Tiered and Tech Enterprise Software Suite von Parabit erreicht am 1. Juli 2026 das Ende ihrer Lebensdauer. Der Support wird mit kommenden Firmware-Updates und der Einführung eines neuen Cloud-fähigen ACS Enterprise Ecosystems mit verbesserter Sicherheit, Flexibilität und Integration fortgesetzt.
1. Juli, 2 Min. Lesezeit


Die Rolle der physischen Identitätssicherung in einer passwortlosen Zukunft
Da die passwortlose Authentifizierung immer weiter verbreitet ist, spielt die physische Identitätssicherung eine entscheidende Rolle bei der Überprüfung von Personen und der Verankerung digitaler Anmeldeinformationen im realen Zugriff.
24. Juni, 2 Minuten Lesezeit


Präzision vs. Wahrnehmung: Wann und wo Biometrie, Mobilgeräte, Karten oder Codes eingesetzt werden
Entdecken Sie die Stärken und Schwächen von Biometrie, Zugangskarten und PIN-Codes in der Zutrittskontrolle. Erfahren Sie, wie Sie für unterschiedliche Umgebungen die richtige Methode wählen, um Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
16. Juni, 2 Minuten Lesezeit


Sicherheit im Design: Wie Platzierung, Sichtlinien und Gehäusedesign sicherere Umgebungen unterstützen
Entdecken Sie, wie Sichtlinien, strategische Platzierung und Gehäusedesign zu sichereren Umgebungen in öffentlichen und privaten Bereichen beitragen.
22. Mai 2 Minuten Lesezeit


Auf die Platzierung kommt es an: Wo Sie Kioske und Ladestationen installieren, um im Gastgewerbe maximale Wirkung zu erzielen
Im Gastgewerbe haben technologische Fortschritte dafür gesorgt, dass hervorragender Service nicht mehr nur mit menschlicher Interaktion beginnt und endet. Da Technologie eine immer wichtigere Rolle bei der Verbesserung des Gästeerlebnisses spielt, ist ihre Platzierung genauso wichtig wie die Funktionalität selbst. Ob Kiosk, Digital Signage oder Ladestation – eine strategische Platzierung kann die Nutzung steigern, Reibungsverluste reduzieren und letztendlich das Gästeerlebnis verbessern.
30. April, 3 Minuten Lesezeit


Überwachung neu gedacht: Wie intelligente Überwachung die Sicherheit und den Betrieb in sensiblen öffentlichen Räumen neu gestaltet
Traditionelle Überwachungsmethoden sorgten lange Zeit für grundlegende Sicherheit im öffentlichen Raum. Doch mit zunehmender Komplexität der Umgebungen steigt auch der Bedarf an erweiterter Sicherheit und Betriebseffizienz. Intelligente Überwachungstechnologien bieten heute leistungsstarke Lösungen für diese wachsenden Anforderungen und verwandeln die Überwachung von passiver Beobachtung in aktives und proaktives Management.
28. April, 2 Minuten Lesezeit


Eine Größe passt nicht für alle: Speziell angefertigte Kioske und Halterungen für Hochleistungsräume
Man hört oft, dass die Form der Funktion folgt. Doch wenn es um Self-Service-Technologie geht, sind die besten Lösungen darauf ausgelegt, beides zu erfüllen. Von Kiosken bis hin zu Gerätehalterungen ist Flexibilität im Design entscheidend für die Bereitstellung optimaler, optimierter und benutzerfreundlicher Erlebnisse.
24. April, 2 Minuten Lesezeit


Feiern Sie den Tag der Erde mit der US-amerikanischen Fertigung
An diesem Tag der Erde sind wir uns bewusst, dass Nachhaltigkeit mit Verantwortung beginnt und sich in jeder unserer Entscheidungen fortsetzt.
22. April, 1 Min. Lesezeit


Barrierefreiheit muss sein: Warum ADA-konformes Design keine Option ist
In einer Welt, die von rasanten Innovationen und einer wachsenden Nachfrage nach integrativen Umgebungen geprägt ist, ist Barrierefreiheit kein bloßes Merkmal, sondern eine grundlegende Voraussetzung. Der Americans with Disabilities Act (ADA), der 1990 in Kraft trat, war nie als nachträglicher Einfall gedacht. Er erklärte, dass jeder Mensch, unabhängig von seinen Fähigkeiten, den gleichen Zugang zu öffentlichen Räumen, Dienstleistungen und Erlebnissen verdient. Doch mehr als drei Jahrzehnte später wird die ADA-Konformität von manchen immer noch als bloßes Häkchen und nicht als Grundvoraussetzung betrachtet.
18. April, 2 Minuten Lesezeit
Seitenende