Zugangskontrolle für Einzelhandelskunden
- Parabit
- 1. Januar 2023
- 2 Minuten Lesezeit
Aktualisiert: 19. Juli 2023
Da sich das Privatkundengeschäft kontinuierlich in eine digitale Umgebung mit zahlreichen neuen KI-basierten digitalen Berührungspunkten über das mobile Internet und Self-Service-Technologien verwandelt, sind Verbesserungen bei der Anlagen- und Gebäudesicherheit, der Kundensicherheit und einem erstklassigen Kundenerlebnis wichtiger denn je.
Die Filialen von Privatkunden- und Privatkundenbanken, Filialen ohne Bankschalter, Geldautomaten und ITM-Einrichtungen werden immer schlanker, architektonisch offener und mit digitaler Verbraucher- und Einzelhandelstechnologie ausgestattet.
Der Bedarf an Marken-Bankfilialen ohne Personal vor Ort ist in den letzten Jahren gestiegen.
Mit der Einführung von Selbstbedienungsbanken haben die Überwachung und Sicherheit dieser Einrichtungen höchste Priorität erlangt.
Berücksichtigen Sie verstärktes Herumlungern, Konfrontationen und mangelhafte Hygiene.
Ein effektiv verwalteter Zugriff auf Privatkunden- und Remote-Banking-Einrichtungen trägt zum Schutz von Kunden und Vermögenswerten bei und unterstützt wissensbasierte Entscheidungen, die Zeit und Kosten im Unternehmen sparen.
Unsere Zugangskontrolllösung sichert Einrichtungen, unterstützt eine schnelle Reaktion auf potenzielle Bedrohungen und bietet gleichzeitig ein erstklassiges Kundenerlebnis.
Eine wirksame Kontrolle darüber, wer Ihre Einrichtungen betritt und wann Kunden sie verlassen, ist wichtiger denn je.
Mit unserem Parabit MMR BT-Lesegerät erhalten Kunden sicheren Zugang zu Ihren Geldautomaten und Filialen. Mit ihrer Debit- oder Kreditkarte über NFC oder Magnetstreifenkarten, mit Wearables oder mobilen Geldbörsen oder per Bluetooth über die Mobile-Banking-App einer Bank oder Kreditgenossenschaft. Angesichts der gestiegenen Sicherheitsbedenken und Angriffe in Remote-Banking-Geldautomaten, ITM- und autonomen Banking-Umgebungen.
Es ist wichtig zu wissen, wer Ihre abgelegenen Einrichtungen betritt oder verlässt und wann jemand diese betritt oder verlässt.
Wenn Kunden die Einrichtung betreten, überwacht ein Türkontakt den Türstatus Ihrer Einrichtung.
Ein aktiver Anwesenheitsmelder erkennt, wenn eine Person die Einrichtung betritt, und gibt Alarm, wenn sie länger als erwünscht verweilt.
Ein Lichtsensor-Trigger sendet eine Ereignismeldung, wenn die Beleuchtung unter die vorgeschriebenen Werte fällt oder eine Gefahr für die Sicherheit eines Kunden darstellt.
Das Parabit Access Control-Ökosystem sorgt für die Sicherheit Ihrer Kunden und hilft, Ihre Einrichtung vor potenziellen Bedrohungen wie Herumlungern und schlechten Lichtverhältnissen zu schützen.
Und Türüberwachung, denn eine offene oder unverschlossene Tür ist die Hauptursache für eine unsichere Online-Banking-Umgebung. Wenn ein Kunde versucht, die Lobby zu betreten, öffnen sich die Türen nicht, Mitarbeiter oder Verkäufer versuchen, das Schließsystem der Lobby zu umgehen, können die Lobby aber nicht betreten, wenn ein Kunde die Lobby nicht verlassen kann oder wenn eine Person die Lobby betritt, aber kein Selbstbedienungsgerät nutzt, wird eine SMS oder E-Mail gesendet.
Inhabern von NFC- und Magnetstreifenkarten, die als verdächtig oder mit erheblichem Risiko eingestuft werden, kann der Zutritt verweigert oder gewährt werden.
Der gewährte Zugriff unterstützt die Entsendung von Polizeikräften, um die verdächtige Person zu konfrontieren oder festzunehmen.
Zusätzlich zur Überwachung der Einrichtung wird ein Text und/oder eine E-Mail gesendet, wenn der MMR-Leser ein Skimming- oder Manipulationsereignis erkennt.
Unsere Parabit Access Control Software-Suite bietet zuverlässige Fernüberwachung, Konfiguration, Diagnose, Berichterstellung und Überwachungsfunktionen, die in SaaS-, LAN- oder WAN-Umgebungen (Mobilfunk und Ethernet) gehostet werden. Die Parabit-Zugangskontrolle sorgt für die Sicherheit Ihrer Kunden und Einrichtungen.
Für weitere Informationen zu unseren Zugangskontrollprodukten kontaktieren Sie uns noch heute.
Senden Sie eine E-Mail an sales@parabit.com oder fragen Sie hier an .