Bildungssicherheit: Implementierung der PASS-Richtlinien
- Parabit
- 6. August 2024
- 4 Minuten Lesezeit
Die Umsetzung der PASS-Richtlinien (Partner Alliance for Safer Schools) erhöht die Sicherheit an Schulen durch die Etablierung umfassender, evidenzbasierter Standards und Best Practices. Erfahren Sie mehr im Schritt-für-Schritt-Video von Parabit.
Die Partner Alliance for Safer Schools (PASS) bietet umfassende Sicherheitsrichtlinien für Schulen der Klassen K-12. Diese Richtlinien sollen Schulen dabei helfen, sicherere Lernumgebungen zu schaffen. Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Bestandteile der PASS-Richtlinien:
1. Grundlegende Elemente
• Entwicklung von Richtlinien und Verfahren : Legen Sie klare Richtlinien und Verfahren für das Notfallmanagement, das Besuchermanagement und die Studentenaufsicht fest.
• Teambildung : Bilden Sie ein multidisziplinäres Sicherheitsteam, das aus Administratoren, Lehrern, Strafverfolgungsbehörden und Psychologen besteht.
• Schulungen und Übungen : Führen Sie regelmäßig Schulungen und Übungen zu Notfallmaßnahmen für Mitarbeiter und Studenten durch.
2. Menschen und Prozesse
• Bewertung verhaltensbezogener Bedrohungen : Implementieren Sie Prozesse, um potenzielle Bedrohungen durch Studenten, Mitarbeiter oder Besucher zu identifizieren und zu bekämpfen.
• Unterstützung bei psychischen Problemen : Bieten Sie Studierenden und Mitarbeitern Zugang zu Ressourcen und Unterstützungsdiensten für psychische Probleme.
• Zugangskontrolle : Entwickeln Sie Verfahren zur Kontrolle des Zugangs zu Schulgebäuden und -geländen.
3. Physische Sicherheitsmaßnahmen
• Perimetersicherheit : Sichern Sie den Umkreis der Schule mit Zäunen, Toren und Beschilderung.
• Zugangskontrolle : Verwenden Sie kontrollierte Zugänge mit Zugangskontrollsystemen und Besucherverwaltungsverfahren.
• Überwachung : Installieren und warten Sie Videoüberwachungssysteme, um wichtige Bereiche innerhalb und außerhalb der Schule zu überwachen.
• Kommunikationssysteme : Stellen Sie sicher, dass wirksame Kommunikationssysteme für die Notfallbenachrichtigung und -koordination vorhanden sind.
4. Technologielösungen
• Alarmsysteme : Installieren Sie Einbruchmelde- und Alarmsysteme, um die Behörden bei unbefugtem Zugriff oder Notfällen zu warnen.
• Notfallbenachrichtigung : Nutzen Sie Massenbenachrichtigungssysteme, um Informationen schnell an Mitarbeiter, Studenten und Eltern zu verbreiten.
• Datenintegration : Integrieren Sie verschiedene Sicherheitstechnologien (z. B. Zugangskontrolle, Überwachung) in ein zusammenhängendes System, um ein besseres Situationsbewusstsein zu erlangen.
5. Reaktion und Wiederherstellung
• Krisenmanagementplan : Entwickeln und aktualisieren Sie regelmäßig einen Krisenmanagementplan, in dem die spezifischen Maßnahmen aufgeführt sind, die bei verschiedenen Notfällen zu ergreifen sind.
• Reaktion auf Vorfälle : Legen Sie klare Protokolle für die Reaktion auf Vorfälle fest, einschließlich der Rollen und Verantwortlichkeiten des Personals.
• Genesungsplanung : Planen Sie die Genesung nach dem Vorfall, einschließlich Unterstützung der psychischen Gesundheit und Kommunikationsstrategien.
Implementierungsebenen
Die PASS-Richtlinien sind in vier Ebenen gegliedert, die jeweils ein anderes Maß an Sicherheitsmaßnahmen darstellen:
• Stufe 1 : Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen, die jede Schule haben sollte.
• Stufe 2 : Zwischenmaßnahmen, die für erhöhte Sicherheit sorgen.
• Stufe 3 : Erweiterte Maßnahmen für Schulen, die ein höheres Maß an Sicherheit benötigen.
• Stufe 4 : Maximale Sicherheitsmaßnahmen für Schulen mit erheblichen Risikofaktoren oder besonderen Sicherheitsanforderungen.
Bewährte Methoden
• Regelmäßige Bewertungen : Führen Sie regelmäßige Sicherheitsbewertungen durch, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.
• Zusammenarbeit : Arbeiten Sie mit den örtlichen Strafverfolgungsbehörden und Rettungskräften zusammen, um koordinierte Maßnahmen im Notfall sicherzustellen.
• Einbindung der Gemeinschaft : Binden Sie Eltern und Gemeindemitglieder in Sicherheitsinitiativen ein, um eine Kultur der Sicherheit zu schaffen.
Vorteile
• Verbesserte Sicherheit : Verbesserter Schutz für Studenten, Mitarbeiter und Besucher.
• Vorbereitung : Bessere Vorbereitung auf Notfälle durch umfassende Planung und Schulung.
• Seelenfrieden : Mehr Seelenfrieden für Eltern und die Gemeinschaft in Bezug auf die Sicherheit in der Schule.
Zusätzliche Komponenten
1. Mehrschichtiger Sicherheitsansatz:
• Bezirksgrenze : Richtlinien und Maßnahmen zur Sicherung der Außengrenzen des Schulbezirks.
• Grundstücksbegrenzung : Strategien zur Sicherung des Schulgeländes selbst, einschließlich Einzäunung und Überwachung.
• Parkplatzbegrenzung : Sicherheitsmaßnahmen für Parkplätze zur Überwachung und Kontrolle des Zugangs.
• Gebäudeperimeter : Gewährleistung der Sicherheit des Schulgebäudes durch Zugangskontrolle und Überwachung.
• Klassenzimmer/Innenbereich : Sicherheitsmaßnahmen im Klassenzimmer, einschließlich Türbeschläge und Notfallprotokolle.
2. Schwerpunkte
• Zugangskontrolle : Implementierung moderner, gesetzeskonformer Türbeschläge und elektronischer Zugangskontrollsysteme.
• Videoüberwachung : Einsatz von Überwachungstechnologien zur effektiven Überwachung des Schulgeländes.
• Notfallkommunikation : Verbesserung der Kommunikationssysteme für eine bessere Notfallreaktion.
• Richtlinien und Schulungen : Festlegung umfassender Richtlinien und Bereitstellung von Schulungen für Mitarbeiter und Studenten.
3. Neue Technologien
• Die Richtlinien enthalten einen Abschnitt zu neueren Technologien wie Waffenerkennungssystemen, fortschrittlichen Analyseverfahren und biometrischer Identifizierung, die die Sicherheit an Schulen erheblich verbessern können, aber noch nicht weit verbreitet sind.
4. Ressourcen und Tools
• PASS bietet eine Checkliste zur Schulsicherheit an, die Schulen dabei hilft, ihre aktuellen Sicherheitsmaßnahmen zu bewerten und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Die Richtlinien und die Checkliste sind kostenlos auf der PASS-Website verfügbar.
Um mehr zu erfahren, senden Sie eine E-Mail an sales@parabit.com
Partner Alliance for Safer Schools. „PASS-Richtlinien zur Sicherheit und zum Schutz von Schulen der Klassen K-12.“ PASS K-12, 2024, https://passk12.org/guidelines-resources/ . Abgerufen am 11. Juli 2024.
Video-Transkript:
Während wir uns auf das neue Schuljahr vorbereiten, ist die Sicherheit der Schüler und Mitarbeiter unser größtes Anliegen.
Die Einhaltung der bisherigen Richtlinien ist der Schlüssel zur Schaffung einer sicheren Schulumgebung. Ein mehrschichtiger Sicherheitsansatz beginnt mit der Sicherung Ihres Campusgeländes durch umfassende Richtlinien und Maßnahmen.
Es werden Strategien zur Sicherung Ihres Schulgeländes, einschließlich Überwachung, umgesetzt.
Einzigartige Sicherheitsmaßnahmen auf Parkplätzen tragen dazu bei, den Zugang effektiv zu überwachen und zu kontrollieren und die Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden zu verbessern.
Es ist von entscheidender Bedeutung, die Sicherheit des Gebäudeumfangs durch aktuelle Zugangskontrollen, Überwachung und Analyse zu gewährleisten.
Zu den Sicherheitsmaßnahmen in den Klassenzimmern gehören verbesserte Türen und Türschlösser sowie bewährte Notfallprotokolle.
Konzentrieren Sie sich auf die Zutrittskontrolle durch die Implementierung moderner, gesetzeskonformer Türen, Türbeschläge und elektronischer Sicherheitssysteme mit Ereignisanalyse und -überwachung. Nutzen Sie Videoüberwachungstechnologien zur effektiven Analyse und Überwachung des Schulgeländes.
Verbessern und testen Sie tägliche Kommunikationssysteme für zuverlässige Notfallreaktion, Schutz und Koordination.
Die Richtlinien befassen sich auch mit neuen Technologien wie Waffenerkennung, fortschrittlicher Analytik und biometrischer Identifizierung, die die Sicherheit an Schulen deutlich verbessern. PASS bietet eine kostenlose Checkliste zur Schulsicherheit an, die Schulen dabei hilft, ihre aktuellen Sicherheits- und Reaktionsmaßnahmen zu bewerten und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
Diese Ressourcen sind auf der vorherigen Website leicht verfügbar.
Durch die Einhaltung der bisherigen Richtlinien können Schulen eine sicherere Umgebung für Schüler und Mitarbeiter gleichermaßen schaffen.
Weitere Informationen und Ressourcen finden Sie auf der Pass-Website.