Seitenanfang

Mehr Sicherheit an Schulen: Innovative Technologieansätze für sichere Campusse nutzen

  • Autor: Parabit
    Parabit
  • 9. August 2023
  • 3 Minuten Lesezeit

Aktualisiert: 25. August 2023


ree

Das Wohl der Kinder hat, insbesondere in Bildungseinrichtungen, höchste Priorität. Die Gewährleistung sicherer Schulen vereint die Interessen von Eltern, Pädagogen und der lokalen Gemeinschaft. Der Einsatz vielfältiger Strategien und modernster Technologien ist weiterhin entscheidend, um einen sicheren Lernraum für Schüler und Mitarbeiter überall auf der Welt zu gewährleisten.


Der Einsatz intelligenter Technologien wie KI, maschinelles Lernen und Deep Learning kann zur Verbesserung der Sicherheit in Schulen beitragen. Dazu gehört der Einsatz fortschrittlicher Computervision und Videoanalyse, die potenzielle Probleme erkennen, bevor sie auftreten, anstatt erst zu reagieren, wenn etwas schiefgeht.


Durch die Integration intelligenter Algorithmen und Objekterkennung in bestehende Sicherheitssysteme kann das Sicherheitspersonal über verdächtige Aktivitäten wie unbekannte Personen oder gefährliche Objekte informiert werden. Kameras mit KI können:


1. Senden Sie schnell Benachrichtigungen.

2. Helfen Sie dabei, schneller auf Probleme zu reagieren, um diese zu vermeiden.

3. Machen Sie die Schule zu einem sichereren Ort für Kinder und Personal.


Neue Technologien, die individuelle körperliche Merkmale wie Fingerabdrücke oder Gesichter nutzen, können den Zutritt zu Schulgebäuden ebenfalls sicherer machen. So ermöglichen Fingerabdruckscans autorisierten Personen den Zutritt, ohne ihre Privatsphäre zu gefährden. Gesichtserkennungssysteme können ebenfalls dazu beitragen, den Zutritt Unbefugter zu verhindern, indem sie deren Gesichter mit einer Datenbank freigegebener Bilder abgleichen.


In dem Artikel „Zukunft der Schulsicherheit: Nutzung innovativer technologischer Ansätze für sicherere Schulen“ auf passk12.org stellt der Autor fest:

In einem kürzlichen Interview mit PASS teilte Kasia Hanson, Global Director of Physical and Cybersecurity Ecosystem and Partnerships bei Intel, ihre Gedanken darüber, wie digitale Zwillinge die Notfallreaktion und -vorsorge in Schulen erheblich verbessern können.

Digitale Zwillinge helfen uns, den Aufbau von Schulen besser zu verstehen. Diese spezielle Technologie ermöglicht es uns, die besten Standorte für Überwachungskameras zu ermitteln, Fluchtwege zu planen und Wege zu finden, wie man im Notfall das Gebäude verlassen kann. So sind wir besser auf Notfälle vorbereitet und können die Sicherheit der Kinder gewährleisten.


Wie steht es um Datenschutz und Vorurteile? Der Einsatz von Technologie in Schulen kann bei vielen Menschen zu Bedenken hinsichtlich Fairness und Datenschutz führen. Manchmal kann die von uns genutzte Technologie voreingenommen sein. KI-gesteuerte Systeme, wie beispielsweise solche zur Gesichtserkennung, werden als unfair gegenüber bestimmten Rassen und Geschlechtern, insbesondere gegenüber nicht-weißen Menschen, kritisiert. Die Unternehmen, die Technologie entwickeln, müssen beim Bau und der Schulung dieser Systeme darauf achten, alle Menschen einzubeziehen und fair zu behandeln.


Um sicherzustellen, dass Algorithmen fair und unvoreingenommen sind, testen Sie sie mit verschiedenen Daten und überprüfen Sie sie regelmäßig.

Der Schutz der Daten von Schülern ist wichtig. Schulen benötigen klare Regeln für die Erhebung, Speicherung und Nutzung von Daten. Die Eltern müssen zustimmen, bevor sensible Informationen wie Fingerabdrücke erhoben werden. Daten müssen vor Hackerangriffen geschützt und nur ordnungsgemäß verwendet werden.


Schulen sollten ihren Umgang mit Daten regelmäßig überprüfen und etwaige Probleme beheben. Offener Umgang mit Technologie und deren Sicherheit schaffen Vertrauen bei den Eltern. Schulen sollten erklären, welche Technologien sie nutzen, warum und wie sie die Privatsphäre ihrer Daten schützen.


Um die Sorgen von Eltern und Schulen zu lindern, können Schulbezirke mit Technologieexperten zusammenarbeiten, um Fairness und Privatsphäre zu gewährleisten. Durch die Zusammenarbeit können wir mithilfe von Technologie die Sicherheit in Schulen erhöhen und gleichzeitig die Rechte der Schüler schützen.

Der Austausch mit allen Beteiligten ist entscheidend. Es ist wichtig, auf Bedenken zu hören, Feedback einzuholen und die Technologie kontinuierlich zu verbessern. Weitere Informationen zur Schulsicherheit und zu technischen Ideen finden Sie in den PASS-Regeln.


Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Technologie in Schulen fair, privat und inklusiv eingesetzt wird und so ein sicherer Ort zum Lernen für Kinder geschaffen wird.


Informationen zu den Bildungslösungen von Parabit finden Sie hier .

Senden Sie eine E-Mail an sales@parabit.com, rufen Sie +1 516.378.4800 hier unser Kontaktformular aus .


Eine Frage stellen

Seitenende