Seitenanfang

Kartenskimming: Immer schlimmer

  • Autor: Parabit
    Parabit
  • 17. August 2023
  • 2 Minuten Lesezeit

ree


Kartenskimming stellt in den USA weiterhin eine Herausforderung dar, da die Zahl der kompromittierten Karten jährlich zunimmt. Das Kreditdatenunternehmen FICO betonte den Anstieg der Zahl der kompromittierten Karten, der auf Skimming-Aktivitäten zurückzuführen ist. Bei der Methode des Kartenskimmings platzieren Kriminelle kleine Kartenlesegeräte diskret in Zahlungsterminals an Kassen und Geldautomaten. Dies geschieht heimlich, um Karteninformationen zu stehlen.


Der Artikel „Warum Card Skimming, das bereits schlimm ist, sich noch verschlimmert“ auf digitaltransactions.net beleuchtet dieses eskalierende Problem mit einem Zitat von Debbie Cobb, Senior Director of Product Management bei FICO,

Dieser Anstieg der Gesamtzahl der kompromittierten Karten, trotz eines geringeren Anstiegs der Kompromittierungsereignisse, deutet darauf hin, dass Kriminelle pro Kompromittierungsereignis mehr Kartendaten stehlen. Die Daten von FICO stützen diesen Trend, der einen Anstieg der durchschnittlichen Anzahl der pro Kompromittierung betroffenen Karten um 48 % im ersten Halbjahr 2023 zeigt “, erläutert Cobb.

Bankautomaten sind zu einem beliebten Ziel für Skimming-Operationen geworden und machen mittlerweile 33 % der betroffenen Standorte aus. Diese Veränderung markiert einen signifikanten Wandel bei den Arten und Standorten der kompromittierten Terminals, wie Cobb bestätigt.


„Im ersten Halbjahr 2023 haben wir einen Anstieg der Kompromittierungsereignisse im Vergleich zum Vorjahr um 20 % festgestellt, von 525 Kartenkompromittierungsberichten (CCRs) im Jahr 2022 auf 625 CCRs im Jahr 2023. Der besorgniserregendere Anstieg hängt jedoch mit der Gesamtzahl der betroffenen Karten zusammen, die im Vergleich zum Vorjahr um 77 % von rund 70.000 Karten im Jahr 2022 auf fast 120.000 Karten allein in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 gestiegen ist.“

Geografisch betrachtet verzeichneten Bundesstaaten wie Virginia, Texas, New Jersey, Florida und Colorado die stärksten Anstiege bei Skimming-Vorfällen. Jeder Bundesstaat meldete einen Anstieg von über 50 % im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch bleibt Kalifornien weiterhin das Epizentrum der Skimming-Aktivitäten und verzeichnete im Vergleich zum nächstplatzierten Bundesstaat einen dreifachen Anstieg der Gesamtzahl der Kompromittierungen.


Parallel zum Skimming-Problem hat der Betrug mit autorisierten Push-Zahlungen alarmierend an Bedeutung gewonnen. Laut FICO erlitten US-Verbraucher im Jahr 2022 durch solche Betrügereien Verluste in Höhe von 8,8 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einer besorgniserregenden Steigerung von 30 % gegenüber dem Vorjahr.


Die zunehmenden Bedenken werden noch verstärkt, da FICOs Untersuchungen einen geplanten Anstieg der Nutzung von Echtzeitzahlungen durch Verbraucher aufdecken, ein Trend, der die Verluste potenziell verstärken könnte. Die Einführung von FedNow, dem Echtzeit-Zahlungssystem der US-Notenbank Federal Reserve, im Juli dürfte diesen Trend weiter verstärken. Der Artikel „ Warum Kartenskimming, das bereits schlimm ist, sich noch verschlimmert“ stellt außerdem fest:

"’„Wir beobachten auch einen Anstieg von Betrugsfällen durch Dritte, da die Verbraucher unter der anhaltenden Inflation, steigenden Zinsen und strengeren Kreditvergabestandards leiden“, so Cobb. „Ein Großteil dieses Betrugs besteht darin, dass Verbraucher Angaben übertreiben oder fälschen – etwa Angaben zum Jahreseinkommen bei Hypotheken- oder Kreditkartenanträgen.“"

Wie lässt sich Skimming vermeiden? Parabit MMR und MMRC verfügen über eine Skimming-Erkennung mit SkimGard®-Technologie. Die patentierte SkimGard®-Technologie von Parabit wurde entwickelt, um nahezu alle Skimming-Geräte zu erkennen, die von Strafverfolgungsbehörden und Finanzinstituten entdeckt und untersucht werden. Zu den Skimming-Gefahren zählen Manipulation des Lesegeräts, Kabeldurchtrennung, Skimmer-Overlay, Lesegerät-Austausch und RFID-Sniffer. Das Design schützt zudem vor Shimming. Die SkimGard®-Technologie lässt sich in alle Alarmzentralen, Videorekorder und Eingänge für außer Betrieb befindliche Geldautomaten integrieren.


ree


Um mehr zu erfahren, senden Sie eine E-Mail an sales@parabit.com , rufen Sie +1 516.378.4800 hier über unser Kontaktformular eine Nachricht .

Eine Frage stellen

Seitenende