Digitale Erlebnisse und menschliche Interaktion in Einklang bringen
- Parabit
- 18. März 2024
- 2 Minuten Lesezeit

Kiosk Marketplace hat einen Artikel veröffentlicht, der ausführlich beleuchtet, wie man die Balance zwischen digitalen Erlebnissen und menschlicher Interaktion findet. Hier ist, was Sie wissen müssen:
Die harmonische Verbindung digitaler Schnittstellen und menschlicher Interaktion ist für Unternehmen unterschiedlicher Branchen ein zentrales Ziel. Zwar gelingt es jedem Unternehmen anders, dieses Gleichgewicht zu finden, doch ein gemeinsames Ziel ist die Integration technologiebasierter Kiosk- und POS-Lösungen mit menschlicher Interaktion nach Bedarf.
In jüngster Zeit, insbesondere durch die Ehrung des Customer Experience Day im vergangenen Oktober, setzen sich Führungskräfte im Einzelhandel, der Gastronomie und im Transportsektor mit den sich verändernden Kundenerwartungen auseinander. Faktoren wie digitale Innovationen, soziale Trends und immersive Erlebnisse verändern die Kundenanforderungen und erfordern einen differenzierten Ansatz der Betreiber.
Die Kiosk Marketplace Census 2023 unterstreicht die kontinuierliche Weiterentwicklung der Selbstbedienungstechnologie. Diese wird durch die zunehmende Abhängigkeit der Verbraucher von Technologie beim Einkaufen und die Notwendigkeit, dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken, vorangetrieben. Trotz dieses digitalen Wandels zeigen Studien wie die von PwC, dass sich über 80 % der Verbraucher mehr menschliche Interaktion wünschen. Dies stellt Betreiber, die effiziente und zugleich ansprechende Kundenerlebnisse bieten möchten, vor ein Dilemma.
Für den operativen Erfolg ist es unerlässlich, die optimale Balance zwischen digitalen und menschlichen Elementen zu finden. Eine Kombination aus Selbstbedienungskiosken und menschlichen Kontaktpunkten erweist sich als gängige Strategie, die den individuellen Anforderungen jedes Betriebs Rechnung trägt. Das Erreichen dieser Balance erfordert jedoch sorgfältige Planung.
Laut Gartners Umfrage zu den Prioritäten im Kundenservice 2023 steht die Verbesserung der Betriebsabläufe ganz oben auf der Agenda von Service-Führungskräften. Selbstbedienungskioske bieten dabei Möglichkeiten zur operativen Optimierung. In einem pragmatischen Ansatz erkennen Unternehmen die Unverzichtbarkeit sowohl digitaler als auch menschlicher Elemente bei der Gestaltung gewünschter Kundenerlebnisse in unterschiedlichen Kontexten.
Entgegen der Annahme können digitale Erlebnisse dennoch personalisiert und kundenorientiert sein. Selbstbedienungskioske veranschaulichen dies durch ihre Einfachheit und Flexibilität, während Treueprogramme und personalisierte Angebote den menschlichen Kontakt verstärken. Darüber hinaus ist die Zuverlässigkeit der Kioskleistung von größter Bedeutung und weckt bei den Verbrauchern Erwartungen an ein nahtloses Erlebnis.
Die Entscheidung, bestehende Technologielösungen beizubehalten oder neuere einzusetzen, erfordert sorgfältige Überlegungen. Darüber hinaus müssen Unternehmen entscheiden, ob sie internen Support einsetzen oder mit externen Partnern zusammenarbeiten, um potenzielle Herausforderungen effektiv zu meistern.
Der effektive Einsatz von Technologie ermöglicht es Mitarbeitern, sinnvoll mit Kunden zu interagieren und deren Bedürfnisse in Echtzeit zu erfüllen. Angesichts des weit verbreiteten Arbeitskräftemangels erweist sich Technologie nicht nur als Komfort, sondern als entscheidender Faktor für die betriebliche Effizienz und die Optimierung der Belegschaft.
Angesichts der Bedeutung menschlicher Kontakte müssen Unternehmen in Talente investieren, um den digitalen Fortschritt zu unterstützen. Dies erfordert nicht nur die Rekrutierung, sondern auch umfassende Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen, um Mitarbeiter mit den erforderlichen Fähigkeiten für sich entwickelnde Rollen auszustatten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Integration von Selbstbedienungskiosken und digitalen Lösungen zwar unerlässlich ist, der nachhaltige Wert menschlicher Interaktion jedoch nicht unterschätzt werden darf. Unternehmen müssen Technologien proaktiv nutzen und gleichzeitig menschliches Engagement priorisieren, um den sich entwickelnden Kundenerwartungen und betrieblichen Anforderungen gerecht zu werden.
Kiosk Marketplace. (5. März 2024). Die Balance zwischen digitalen Erlebnissen und menschlicher Interaktion finden. Abgerufen von https://www.kioskmarketplace.com/blogs/finding-the-balance-between-digital-experiences-and-human-interaction/?utm_source=KMC&utm_medium=email&utm_campaign=Top+10&utm_content=2024-03-05