Seitenanfang

Anpassung von Geldautomaten im Einzelhandel an neue Anforderungen

  • Autor: Parabit
    Parabit
  • 24. August 2023
  • 3 Minuten Lesezeit

ree

Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass mobiles Bezahlen in letzter Zeit immer beliebter wird und der Trend zum bargeldlosen Bezahlen ungebrochen ist. Manche fragen sich nun, ob wir diese Geldautomaten in Geschäften statt in Banken wirklich brauchen.


Interessanterweise ist Bargeld jedoch noch nicht so weit, seinen Dienst zu versagen. Laut FedCash Services der US-Notenbank ist der durchschnittliche Bargeldbetrag, den die Menschen in ihren Taschen oder Geldbörsen mit sich führen, in diesem Jahr von 68 auf 73 Dollar gestiegen. Trotz des digitalen Hypes besteht also weiterhin Bedarf an Geldautomaten, insbesondere im Einzelhandel.


Und jetzt kommt der Clou: Geldautomaten werden immer vielseitiger. Ja, sie geben Bargeld aus, aber ihre Einsatzmöglichkeiten erweitern sich. Denken Sie an Bargeldrecycling, das Bezahlen von Rechnungen und sogar an Kryptowährungen. So können Geschäfte ihren Kunden über diese Automaten verschiedene Dienstleistungen anbieten.


coinatmradar , sind seit Mai über 2.500 neue Automaten hinzugekommen.


Und jetzt mal ehrlich: Banken ändern ihre Strategie. Während physische Filialen in den Hintergrund treten, entwickeln sich Geldautomaten zu All-in-One-Selbstbedienungs-Banking-Plattformen. Kunden können dort weit mehr tun, als nur Bargeld abzuheben. Wir sprechen von Rechnungszahlungen, Bargeldeinzahlungen und Scheckeinzahlungen – das komplette Paket. Und wissen Sie was? Das gilt nicht nur für Bankautomaten, sondern auch für Einzelhandelsgeschäfte.


ATM Marketplace Hyosung Innovue Americas unterhalten . Er kennt sich bestens mit Geldautomaten aus. Wir haben einige unserer Lieblingsantworten aus dem Artikel „ Geldautomaten entwickeln sich, um neue Bedürfnisse zu erfüllen“ von Bradley Cooper ausgewählt.


F: Welche Innovationen sehen Sie bei Geldautomaten im Einzelhandel?


A. „Zu den Innovationen bei Geldautomaten im Einzelhandel gehört die Integration fortschrittlicher Software- und Hardwarefunktionen. Diese Innovationen konzentrieren sich auf die Verbesserung von Funktionalität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Besonders hervorzuheben ist die Integration verbesserter Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung und biometrische Authentifizierung, die eine zusätzliche Ebene der Identitätsprüfung bieten und Kundendaten schützen. Verbesserte Benutzeroberflächen erleichtern Nutzern die Navigation und die Transaktionsabwicklung. Bargeldrecyclingfunktionen reduzieren den Bedarf an häufigem Bargeldnachfüllen, minimieren so die Kosten und steigern die Betriebseffizienz. Zu den Innovationen gehören außerdem Funktionen wie Bargeldeinzahlung, kontaktlose Kartenleser für sichere Transaktionen und die Integration mobiler Geräte, sodass Nutzer Transaktionen über mobile Apps auslösen können. Diese Innovationen erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern bieten Kunden an Geldautomaten im Einzelhandel auch ein nahtloses und benutzerfreundliches Erlebnis.“


F: Welche Rolle sehen Sie in der Rolle des Geldautomaten im größeren Selbstbedienungseinzelhandel?


A. „Im größeren Selbstbedienungseinzelhandel spielen Geldautomaten eine entscheidende Rolle als bequemes und effizientes Mittel zum Bargeldzugang und zur Durchführung von Bankgeschäften. Sie dienen als zusätzlicher Service für Kunden und ziehen Kunden in den Einzelhandel. Während sich der Einzelhandel zunehmend in Richtung digitaler Zahlungen bewegt, ist ein erheblicher Teil der Bevölkerung immer noch auf Bargeld für seine Transaktionen angewiesen. Geldautomaten schlagen eine Brücke zwischen der digitalen und der physischen Währungswelt und richten sich an Kunden, die Bargeld bevorzugen oder an bestimmten Standorten nur begrenzte Möglichkeiten für digitale Zahlungen haben.


Darüber hinaus ergänzen Geldautomaten andere Selbstbedienungstechnologien im Einzelhandel, wie Kioske und mobile Zahlungsmöglichkeiten. Selbstbedienungsfunktionen bilden eine Brücke zwischen digitalen und physischen Währungen. Geldautomaten haben das Potenzial, sich zu umfassenden Selbstbedienungskiosken zu entwickeln und so ihre Rolle im gesamten Einzelhandel auszubauen.


F: Können Sie uns Daten zur Nutzung von Geldautomaten im Einzelhandel mitteilen?


A. „Die US-Notenbank Federal Reserve hat eine Studie veröffentlicht, die zeigt, dass die Bargeldabhebungen in den letzten drei Jahren im Vergleich zum Vorjahr um 10 % zurückgegangen sind. Der durchschnittliche Abhebungsbetrag ist jedoch um über 30 % gestiegen – die Verbraucher gehen also weniger zum Geldautomaten, heben aber mehr ab. Ein Großteil dieser Verhaltensänderung wurde durch die Pandemie vorangetrieben – die Verbraucher zwang, neue Wege zu finden, um digitale Zahlungen und Dienste zu nutzen, ohne ihr Zuhause verlassen zu müssen. Wir sind davon überzeugt, dass ein bequemes, einzelhandelsbasiertes Einzahlungsnetzwerk, das fortschrittliche Dienste für Zahlungen und das Aufladen von Geldbeuteln bietet, zu einer Wiederbelebung des Kundenverkehrs an Geldautomaten und in Einzelhandelsgeschäften führen wird.“


Um die ATM-Lösungen von Parabit kennenzulernen, besuchen Sie:





Senden Sie eine E-Mail an sales@parabit.com , rufen Sie +1 516.378.4800 oder senden Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Eine Frage stellen

Seitenende